Über uns

Hören Sie hier einen Radiobeitrag des Deutschlandfunk:

©Carl-Josef Kutzbach
Birkenwaldstraße 122 L
70191 Stuttgart

In den vergangenen Jahren konnte das Team um Frau Prof. Trauzettel-Klosinski, Leiterin der Forschungseinheit für Visuelle Rehabilitation der Universitäts-Augenklinik in Tübingen, mit VISIOcoach ein Softwareprogramm entwickeln, das mit spezifischen Trainingsmethoden das Restsehvermögen und damit die Lebensqualität von Schlaganfallpatienten verbessern kann. Die Studienergebnisse zeigten zudem, dass die Wirkung von VISIOcoach unabhängig von der Dauer der Erkrankung und vom Alter des Patienten ist. 

Um eine flächendeckende Versorgung aller Patienten mit VISIOcoach zu gewährleisten, wurde die ODILIA Vision GmbH gegründet, Vertriebspartnerschaften geschlossen und Behandlungszentren qualifiziert.

Die Einsatzgebiete für VISIOcoach sind homonyme Hemianopsie, Quadrantenanopsie sowie konzentrische Einengung des Gesichtsfeldes bei degenerativen Netzhauterkrankungen, wie Retinitis pigmentosa. VISIOcoach ist für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren gleichermaßen geeignet.

Die Aufnahme von VISIOcoach in das Hilfsmitteverzeichnis und DIGA-Verzeichnis wurden bereits beantragt und somit die Voraussetzung geschaffen, dass nach Abschluss des Verfahrens die Kosten für VISIOcoach von den Krankenkassen erstattet werden können. 

Neuigkeiten

Hier werden Neuigkeiten über Odilia Vision und den VISIOcoach geteilt.

08/20. ODILIA Vision meldet VISIOcoach als Medizinprodukt an

Tübingen. August 2020. Die Produktereihe VISIOcoach® besteht aus Software für das Sehtraining bei Patienten mit  Gesichtsfeldeinschränkungen, wie bspw. Hemianopsie, die oft nach Schlaganfällen eintritt. VISIOcoach® wurde an der Universitätsaugenklinik Tübingen entwickelt: Im Frühjahr diesen Jahres wurde die ODILIA Vision GmbH gegründet, um die Entwicklung der Produktereihe als Medizinprodukt voranzutreiben.

05/21. ODILIA Vision als Medizinproduktehersteller in der EU gemeldet

Brüssel. Mai 2021. ODILIA Vision GmbH ist als Medizinproduktehersteller bei EUDAMED der Medizindatenbank der EU gelistet.

05/21. ODILIA Vision bescheinigt VISIOcoach die Konformität nach MDR

Tübingen. Mai 2021. ODILIA Vision GmbH hat seinen Produkten erfolgreich die Konformität nach der neuen Gesetzesgrundlage MDR (EU) 2017/745 ausgesprochen.

03/22. VISIOcoach auch in der Schweiz erhältlich

Tübingen. März 2022. ODILIA Vision trägt der neuen EU Gesetzeslage und den nationalen Bestimmungen der Schweiz Rechnung: Mit der Firma surgeSupply GmbH, CH-8280 Kreuzlingen, als CH-Repräsentant für VISIOcoach ist das Produkt ab sofort auch (wieder) in der Schweiz erhältlich..

04/22. ODILIA Vision bringt VISIOtrain auf den Markt

Tübingen. April 2022. ODILIA Vision GmbH bring mit dem Nicht-Medizinprodukt VISIOtrain eine weitere Trainingssoftware auf den Markt. Angesprochen sind alle Menschen, die auf schnelle Reflexe und Reaktionen angewiesen sind und dazu ihre Augenmuskeln trainieren müssen.

07.22. ODILIA VISION schließt HMV Studie mit beeindruckenden Ergebnissen ab

Tübingen. Juli 2022. Die Aufnahme von VISIOcoach in das Heilmitteverzeichnis und DIGA-Verzeichnis wurde mit hervorragenden Studienergebnissen beantragt. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass nach Abschluss des Verfahrens die Kosten für VISIOcoach von den Krankenkassen erstattet werden können.

09/22. ODILIA startet Finanzierungsrunde

Tübingen. September 2022. Um die Produkte weiterentwickeln zu können und neue Produkte auf den Markt zu bringen, startet Odilia eine SEED-Finanzierungsrunde. Das eingeworbene Kapital soll dazu verwendet werden, um einen Reha-Arbeitsplatz für Schlaganfallpatienten zu entwickeln und den VISIOcoach VR (Virtual Reality)-fähig zu machen.


Für Investoren: 

Fordern sie unsere Unternehmenspräsentation, unseren Businessplan und unsere aktuelle Firmenbewertung an.


VISIOcoach Zentren

Bloggen auf WordPress.com.