Tübingen, Radolfzell 15. Mai 2023.
In den letzten 18 Monaten haben die Entwickler bei Odilia Vision GmbH ihr erfolgreiches Reha-Programm VISIOcoach vollständig überarbeitet und neu konzipiert. Das wissenschaftlich bewiesene und auf dem Europäischen Markt zugelassene Medizinprodukt wurde um zusätzliche Komponenten und Trainingsaufgaben ergänzt und um Funktionen der Künstlichen Intelligenz erweitert.
Das medizinische Softwareprogramm VISIOcoach erkennt nun die Schwächen der Patienten und ist in seiner neuesten Version 3.0 (VISIOcoach DIGITALAI) ab Juni im Fachhandel oder direkt über die ODILIA-Homepage erhältlich.
VISIOcoach DIGITALAI kombiniert “Künstliche Intelligenz” mit neuen Reha-Konzepten
Mit der Künstlichen Intelligenz des Programms passt sich VISIOcoach 3.0 individuell an den Gesichtsfeldausfall und die Interaktion mit den Patienten an. Sind beispielsweise nur noch wenige Suchobjekte in den einzelnen Reha-Trainingsaufgaben vorhanden, werden weitere Objekte „dynamisch“, je nach Patientenverhalten, im blinden Bereich des Gesichtsfelds platziert.
Die Künstliche Intelligenz interagiert mit den Patienten und fordert sie heraus, um die Kompensation ihrer Defizite auf die Spitze zu treiben.
Unsere Software passt das Trainingsprogramm individuell den Patienten an
VISIOcoach DIGITALAI forciert Ihre Augenbewegungen hin zum Gesichtsfeldausfall. Das Training passt sich Ihren Erfolgen an. Belohnt und motiviert Sie – und spornt Sie zu neuen Höchstleistungen an.

ODILIA VISIOcoach – Interaktion mit den Patienten
Unser intelligentes exploratives Sakkadentraining und – jetzt neu – unsere Gabor-Patch Übungen trainieren Ihre Fähigkeiten zur visuellen Exploration. Sie werden die Lösungen der Trainingsaufgaben jedoch erst dann im Bild entdecken, wenn Sie die Details in den hochauflösenden natürlichen Bildern und Alltags-Szenen genau betrachten und intensiv erkunden, besonders auch in Ihren blinden Bereichen des Gesichtsfelds.

ODILIA. EXPERTEN FÜR’S SEHEN.
Wir können den Gesichtsfeldausfall nicht reparieren, stimulieren mit unserem Training jedoch die Art und Weise, wie Ihr Gehirn, bei verringerter Funktion durch Neuroplastizität, den Gesichtsfeldausfall kompensiert.
Odilia Vision GmbH.
In den vergangenen Jahren konnte das Team um Frau Prof. Dr. Trauzettel-Klosinski, Leiterin der Forschungseinheit für Visuelle Rehabilitation der Universitäts-Augenklinik in Tübingen, Dr. med. Dipl. Inf. Stephan Küster-Gruber und Univ.-Doz. (ETH) Dietmar Schaffarczyk mit VISIOcoach ein Softwareprogramm entwickeln und zulassen, das mit spezifischen Trainingsmethoden das Restsehvermögen und damit die Lebensqualität von u.a. Schlaganfallpatienten verbessern kann. Die Studienergebnisse zeigen, dass die Wirkung von VISIOcoach unabhängig von der Dauer der Erkrankung und vom Alter des Patienten ist.
Kommentar verfassen